- Salzzusatz
- Salzzusatz m BM addition of salt
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Silberprobe — Silberprobe, die Bestimmung des Silbergehaltes (Feingehaltes) der Silbermünzen, Silberbarren u. Silbergeräthe (Silberbestimmung in den Erzen s. Silbererz). a) Die Strichprobe, zur Voruntersuchung, gibt annähernde Resultate. Man bedarf hierzu des… … Pierer's Universal-Lexikon
Tao-foo — Tao foo, ein bei den Chinesen beliebter Käse; man kocht Erbsen zu Brei u. bringt den durchgeseihten Brei mit Gypswasser zum Gerinnen. Die feste Masse wird von der Flüssigkeit abgepreßt u. unter Salzzusatz in Formen zu einem Käse verarbeitet,… … Pierer's Universal-Lexikon
Ernährung — Ernährung, die Gesamtheit der physiologischen Vorgänge, durch welche die Organismen die zu ihrem Aufbau und ihrem Lebensunterhalt erforderlichen Stoffe aus der Außenwelt aufnehmen und verarbeiten. Vom chemischen Standpunkt aus gestalten sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baumwollsamenöl [1] — Baumwollsamenöl, auch Kottonöl genannt, wird aus dem Samen der Baumwollpflanze (Gossypium) gewonnen. Es gibt verschiedene Arten von Gossypium, die sämtlich in den heißeren Zonen, am betten in der Nähe des Meeres auf feuchtem, den Seewinden… … Lexikon der gesamten Technik
Kautschuk [1] — Kautschuk (Caoutchouc, Gummi elasticum), ein Bestandteil der Milchsäfte verschiedener Pflanzen, ist der wichtigste und technisch bedeutendste Vertreter der Kautschukkörper, zu denen noch Guttapercha und Balata gehören. Den ersten Bericht über… … Lexikon der gesamten Technik
Fleischwagen — (meat refrigerator van; wagon réfrigérant à viandes; carro refrigerante per carne), Kastenwagen mit Kühlvorrichtungen zur Versendung von frischem Fleisch auf größere Entfernungen. Die Temperatur in derartigen Wagen soll dauernd 3–5° C betragen.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Fotografie — Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Positiv (fachsprachlich); Photo; Lichtbild; Ausbelichtung ( … Universal-Lexikon
Chemiefasern — Che|mie|fa|sern: Sammelbez. für industriell hergestellte Fasern aus natürlichen Polymeren (abgewandelte Naturstoffe, z. B. Fasern aus Celluloseregenerat oder acetat), aus synthetischen Polymeren (↑ Synthesefasern) oder aus anorg. Stoffen (Metall … Universal-Lexikon